Čo znamená pojem "slowdesign", ktorým sa riadime?

Was bedeutet der Begriff „Slowdesign“, dem wir folgen?

Der Begriff „Slowdesign“ selbst wird oft mit dem Konzept des „Slow Living“ in Verbindung gebracht, bei dem es darum geht, das Tempo zu verlangsamen und zu traditionellen Werten zurückzukehren. Slow Design bedeutet in diesem Zusammenhang das Design und die Produktion von Produkten mit Schwerpunkt auf Qualität, Einzigartigkeit und Langlebigkeit. Im Gegensatz zu Fast Fashion, die auf schnelle Produktionsprozesse und niedrige Kosten setzt, betont Slow Design die Qualität von Materialien und Verarbeitung bei gleichzeitiger Minimierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt.

Slow Design verwendet oft traditionelle Techniken und Handwerke, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Auch die Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse und -präferenzen ist ein wichtiger Aspekt. Slowdesign kann auf verschiedene Arten von Produkten angewendet werden - Kleidung, Schmuck, Möbel, Keramik und andere.

Obwohl der Begriff „Slowdesign“ erst in den letzten Jahren populär geworden ist, war der Begriff Qualität und Langlebigkeit auch vielen traditionellen Marken und Handwerkern in der Vergangenheit wichtig. Slowdesign kann als Weg betrachtet werden, zu diesen Werten und zu einer nachhaltigeren Art der Produktion und des Konsums zurückzukehren.

Heutzutage, wo wir oft auf übermäßige Produktion und übermäßigen Konsum stoßen, kann langsames Design eine der Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft sein. Die Betonung von Qualität und Langlebigkeit kann nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.

Homba ist eine Slow-Design-Marke, die traditionelle Werte im Herzen hat, sich für die Auswirkungen auf die Umwelt interessiert und sich von Werten wie Ethik, Ökologie und Zero Waste leiten lässt. Die Produkte werden aus natürlichen Materialien hergestellt, die viele Jahre halten, und Sie können das Produkt vermieten, verkaufen oder für die nächste Generation behalten.

Zurück zum Blog